Unsere Region ist geprägt von der alemannischen Fasnacht, dem bayrischen Fasching und dem rheinischen Karneval. Auch die Gmender Fasnet hat einen närrischen Schultes, den Zeremonienmeister sowie Prinz und Prinzessin samt Hofstaat in Form von unterschiedlichen Tanzgarden, was ein Indiz für den karnevalistischen Einfluss ist.
Der Prinz ist zusammen mit seiner Prinzessin das Oberhaupt der Narren im Fasching. Sie regieren zusammen mit dem Zeremonienmeister und der närrischen Schultes in der Faschingszeit.
Der Zeremonienmeister ist der feste Begleiter des Prinzenpaares.
Zu seinen Pflichten gehören die selben repräsentativen Aufgaben. Im Gegensatz zum Zepter des Prinzen hält der Zeremonienmeister einen mannshohen Stab mit Aufsatz (das Gmünder Einhorn) in der Hand.
Die närrische Schultes übernimmt am Schmotzigen Donnerstag (Beginn der eigentlichen Fasnetszeit der schwäbisch-allemannischen Fasnet) das Amt des Oberbürgermeisters. Von da an ist Schwäbisch Gmünd bis zum Aschermittwoch fest in der Hand der Narren. Sie begleitet Prinzenpaar und Zeremonienmeister bei allen Terminen.
von links: Zeremonienmeister Max der Amüsante,
Närrische Schultes Nathalie die Temperamentvolle,
Prinzessin Alina I. und Prinz Thomas II.
Neben Auftritten bei unseren eigenen Veranstaltungen – wie der Prunksitzung im Stadtgarten – sind wir während der Fasnet im ganzen Umkreis bei vielen Veranstaltungen zu sehen. Ein großes Anliegen der Prinzengarde ist es auch, die ganz jungen Gmünder in den Kindergärten und die älteren Mitmenschen in den Seniorenheimen zu besuchen, um ihnen mit ihrem Tanz eine Freude zu bereiten.
Einige Faschingsumzüge stehen natürlich auch auf dem Programm. Somit ist die Zeit von Anfang Januar bis Aschermittwoch für uns eine spannende Zeit mit viel Spaß und Abwechslung.
Trainiert wird immer dienstags und donnerstags von 19:00 bis 20:30 Uhr im Schulzentrum Strümpfelbach.
Die Prinzengarde mit ihren Trainerinnen Laura Kuhn (vorne, erste v.l.),
Sarah Göth (vorne, zweite v.l.) und Carla Ocker (hinten, zweite v.l.)
Die Gmünder Hüpfer wurden 2010 mit dem Gedanken gegründet, die Lücke zwischen den Tanzteufeln und der Prinzengarde zu füllen. Es entstand eine Tanzgruppe, die sowohl Garde- als auch Showtanzelemente beinhaltet.
Seither verzaubern die Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren das Publikum bei diversen Faschingsveranstaltungen im Umkreis mit einem ausgefeilten und phantasievollen Showtanz. Auch bei Auftritten in Altersheimen und Kindergärten sorgen die Gmünder Hüpfer regelmäßig für Spaß und Heiterkeit.
Mit jährlich wechselndem Motto und neuen selbstgemachten Showtanzkostümen sind die Mädchen immer ein echter Hingucker.
Trainiert wird immer dienstags von 17:30 bis 18:45 Uhr im Schulzentrum Strümpfelbach.
In unserer Gruppe steht der Spaß an der Fasnet und am tanzen sowie das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe an vorderster Stelle. Aus diesem Grund wird jedes Jahr ein Trainingswochenende organisiert. Hier können sich die Mädchen während eines tollen Rahmenprogrammes noch besser kennenlernen und zusammen intensiv am neuen Tanz arbeiten.
Die Gmünder Hüpfer bereiten die Mädchen ebenfalls optimal auf die anschließende Prinzengarde vor. Aufgebaut auf das spielerische Training der Kleinsten und die jahrelange Erfahrung haben die Mädchen bereits die wichtigsten Grundschritte und Elemente wie z.B. Rad und Spagat erlernt. Bei den Gmünder Hüpfern liegt das Augenmerk deshalb auch speziell auf Ausführung, Synchronität und anspruchsvollen Schrittkombinationen.
Auf höchstem Niveau und mit sehr viel Spaß und Freude am Tanzen präsentieren sich die Gmünder Hüpfer ausdrucksstark. Die verschiedenen Tanzstile wie Gardetanz, Jazz, Hip Hop, usw., in denen die Trainerinnen bereits selbst jahrelange Erfahrungen haben, beherrschen die Mädchen inzwischen perfekt.
Vorwiegend konzentrieren sich unsere Auftritte auf Veranstaltungen in der Faschingszeit. Aber auch für andere Veranstaltungen währen des restlichen Jahres sind wir gerne zu haben. Für Auftritte im privaten Bereich können Sie uns jederzeit gerne ansprechen.
Die Gmünder Hüpfer mit ihren Trainerinnen Laura Kuhn (vorne links),
Tanita Rabenstein (fehlt) und Sarah Dambacher (vorne rechts)
2009/10
Candyman
2012/13
Südamerika
2015/16
Dirndl
2018/19
Supergirl
2010/11
Piraten
2013/14
Amerika
2016/17
Matrose
2019/20
Indianer
2011/12
Grease
2014/15
Schulmädchen
2017/18
Cheerleader
2022/23
Lollipop
2010/11
Candyman
2011/12
Piraten
2012/13
Grease
2013/14
Südamerika
2014/15
Amerika
2015/16
Dirndel
2016/17
Matrosen
2017/18
Cheerleader
2018/19
Supergirl
2019/20
Indianer
Die Tanzteufel entstanden im Jahr 2006 und hatten somit ihren ersten Auftritt auf der eigenen Prunksitzung im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd im Februar 2007. Sie wurden gegründet mit dem Gedanken, die Lücke zwischen Stöpselgarde und Prinzengarde zu füllen, um einen stetigen Tänzerinnen-Nachwuchs im Verein zu haben. Die Tanzteufel bestehen aus aktiven Mädchen zwischen neun und elf Jahren.
Trainiert wird immer montags von 18:30 bis 20:00 Uhr im Seniorenzentrum Riedäcker.
Die Tanzteufel mit ihren Trainerinnen Lana Ripberger (erste v.l.),
Birgit Kranenberg (zweite v.l.), Nadine Ripberger (zweite v.r.) und Enola Sorg (erste v.r.)
Die Gmender Stöpselgarde wurde im September 2002 als die erste Kindertanzgarde in dieser Altersgruppe gegründet. Sie besteht aus aktiven Tänzerinnen im Alter von sechs bis acht Jahren.
Die Stöpselgarde (auch StöGa genannt) bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in den Gmünder Garden! Wichtige Trainingsinhalte sind:
Trainiert wird immer mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr im Tanzsportzentrum Disam in Mutlangen.
Die Trainerinnen bringen jahrelange Erfahrung aus verschiedenen Tanzstilen (Gardetanz, Jazz, Hip Hop und vielem mehr) mit. Nadine Strobel ist Gründungsmitglied der Gmender Stöpselgarde und von Anfang mit viel Engagement und Freude dabei! Seit 2014 ist Selina Sauter als Trainerin mit dabei.
Auch außerhalb der 5. Jahreszeit finden gemeinsame Aktivitäten statt: StöGa-Kids-Ausflug, Elternabend, Faschings-Abschluss-Fest, uvm.
Die StöGa wird trainiert von Nadine Strobel (fehlt) und Selina Sauter (fehlt).
Die Glitzerla wurden 2022 als fünfte und jüngste Tanzgruppe der Gmender Fasnet gegründet. Ihre Premiere hatten sie bei der 36. Prunksitzung im Februar 2023. Die Glitzerla bestehen aus aktiven Tänzerinnen im Alter von vier bis sechs Jahren.
Durch die ununterbrochen hohe Nachfrage am Gardetanz, v.a. an der Stöpselgarde, sorgte dafür, dass nun auch die Kleinsten bei der Gmender Fasnet tanzen können. Nun ist Gardetanz in allen Altersklassen möglich!
Bei den Glitzerla erlernen die Kinder spielerisch erste Tanzschritte im Gardetanz, kleine Choreografien und werden in ihrem Taktgefühl, sowie der Koordination und Grob- und Feinmotorik geschult.
Trainiert wird immer mittwochs von 15:30 bis 17:00 Uhr im Tanzsportzentrum Disam in Mutlangen.
Die Glitzerla werden trainiert von Andrea Feifel (links) und Tanja Steichele (rechts).
Alle Auftritte werden vom Oragnisations-Team Sina Bühler, Tanita Rabenstein und Eva Waibel koordiniert.
Für Anfragen zu Auftritten oder Teilnahme unserer Garden an Umzügen einfach eine E-Mail an organisationsteam@gmender-fasnet.de schreiben.